NACH OBEN

Workshop Topologieooptimierung

06.06.2025

topo2025

Vom 5. bis 6. Juni 2025 fand an der Ruhr-Universität Bochum ein Workshop zur Topologieoptimierung statt, der vom Lehrstuhl für Mechanik - Materialtheorie ausgerichtet und gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich 1683 veranstaltet wurde. Wir bedanken uns bei der Alexander von Humboldt-Stiftung und der DFG für die Förderung.

Der 2-tätige Workshop fand im Veranstaltungszentrum und im Gebäude IC mit über 30 Teilnehmer*innen statt.

Der Workshop wird auf Grundlage des Research Group Linkage Programme zwischen Prof. Dr. rer. nat. Klaus Hackl, Lehrstuhl für Mechanik – Materialtheorie, Ruhr-Universität Bochum, und 
Prof. Dr. Hung Nguyen-Xuan, Center for Interdisciplinary Research Technology, Ho Chi Minh City University of Technology, durchgeführt und von der Alexander von Humboldt Stiftung gefördert. 
Das gemeinsame Forschungsprojekt lautet “Bio-inspirierte poröse TPMS-Strukturen: Vom rechnerischen Ansatz über Topologieoptimierung bis hin zu Design und Anwendungen“.

Wir freuen uns über eine Beteiligung des Sonderforschungsbereichs 1683 "Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken" und die Förderung durch die DFG.

Ziel des Workshops ist der Austausch von Wissen, die Förderung von wissenschaftlichem Verständnis und die Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Topologieoptimierung. 

 

Vom 5. bis 6. Juni 2025 fand an der Ruhr-Universität Bochum ein Workshop zur Topologieoptimierung statt, der vom Lehrstuhl für Mechanik - Materialtheorie ausgerichtet und gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich 1683 veranstaltet wurde. Wir bedanken uns bei der Alexander von Humboldt-Stiftung und der DFG für die Förderung.

Der 2-tätige Workshop fand im Veranstaltungszentrum und im Gebäude IC mit über 30 Teilnehmer*innen statt.

Der Workshop wird auf Grundlage des Research Group Linkage Programme zwischen Prof. Dr. rer. nat. Klaus Hackl, Lehrstuhl für Mechanik – Materialtheorie, Ruhr-Universität Bochum, und 
Prof. Dr. Hung Nguyen-Xuan, Center for Interdisciplinary Research Technology, Ho Chi Minh City University of Technology, durchgeführt und von der Alexander von Humboldt Stiftung gefördert. 
Das gemeinsame Forschungsprojekt lautet “Bio-inspirierte poröse TPMS-Strukturen: Vom rechnerischen Ansatz über Topologieoptimierung bis hin zu Design und Anwendungen“.

Wir freuen uns über eine Beteiligung des Sonderforschungsbereichs 1683 "Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken" und die Förderung durch die DFG.

Ziel des Workshops ist der Austausch von Wissen, die Förderung von wissenschaftlichem Verständnis und die Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Topologieoptimierung.