Mechanik A (WS 2022/23)
- Dozenten
- Prof. Dr. Klaus Hackl
- Vorlesungsnummer, SWS, CP
- 121001, 121002, 3V + 4Ü, 9 CP
- Studiengänge
- BSc-MB, BSc-BI, BSc-UTRM
- Häufigkeit des Angebotes
- jedes Wintersemester im Wechsel mit dem Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik
- Zeit/Raum
-
Mo 10:15 - 11:45 Uhr, HZO 10
Do 10:15 - 11:45 Uhr, HZO 10 - Erstmals
- 13.10.2022
- Prüfungen
- Schriftliche Klausur, 120 Minuten
- nächste Prüfungstermine:
- 13.02.2023, 02.06.2023 (Sondertermin), 14.08.2023
- E-Learning, Moodle
- Diese Veranstaltung wird in der E-Learning-Umgebung Moodle begleitet. Dort finden Sie aktuelle Ankündigungen, sowie die Kursmaterialien (Aufgaben zu den Gruppenübungen, Wiederholungsfolien, Forum zur Klausurvorbereitung, etc.)
Sie können sich selbst für den Moodle-Kurs Mechanik A (121001-WiSe22/23) einschreiben.
Inhalt
- Grundbegriffe der Statik
- Die Kraft
- Welchselwirkungsgesetz und Schnittprinzip
- Allgemeine Kräftegruppen in der Ebene
- Kräftepaar und Moment
- Gleichgewicht
- Auflager und Gelenke
- Statisch bestimmte Systeme
- Verteilte Kräfte, Schwerpunkt
- Linienlast
- Schwerpunkt
- Haftung und Reibung
- Symmetrie
- Der räumliche starre Körper
- Vektorprodukte, Basisdarstellung von Vektoren
- Skalarprodukt
- Vektorprodukt
- Basisvektoren
- Das Moment einer Kraft im Raum
- Gleichgewicht räumlicher starrer Körper
- Vektorprodukte, Basisdarstellung von Vektoren
- Schnittgrößen
- Der gerade Balken
- Definitionen
- Zusammenhang zwischen Belastung und Schnittgrößen
- Behandlung von Einzelkräften
- Rahmen und gekrümmte Balken (Bögen)
- Der gerade Balken
- Spannungen
- Der Spannungsbegriff
- Spannungsvektor und Spannungstensor
- Koordinaten-Transformationen
- Hauptspannungen und Mohrscher Spannungkreis
- Festigkeitshypothesen
Übungen
Die Teilnahme an der Hörsaalübung und den Gruppenübungen ist ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung und wird dringend empfohlen.
Informationen zum Anmeldeverfahren für die Übungsgruppen finden Sie in Moodle und werden in der 1. Vorlesung erklärt.
Die Übungsaufgabensammlung wird in der E-Lerningplattform Moodle bereitgestellt.
Begleitende Literatur
Wiederholungsfolien sowie die Vorlesungsanschrift können über die E-Learning-Plattform Moodle heruntergeladen werden.
Darüber hinaus werden zwei Bücher empfohlen, die über das E-Book-Portal der Universitätsbibliothek als E-Book heruntergeladen werden können:
Technische Mechanik 1

Gross, Hauger, Schröder, Wall
12. Auflage, 2013 (oder andere Auflage)
Springer Verlag
Technische Mechanik 1

Müller, Schröder, Wriggers, Ehlers, Gross
11. Auflage, 2014 (oder andere Auflage)
Springer Verlag